Hat man den Schimmel im Haus, ist guter Rat nicht unbedingt teuer – sofern man den Fachmann ran lässt. Eine unsachgemäße Sanierung kann aber fatale Folgen haben. Manchmal sind wir ja froh, wenn ein Problem unsichtbar wird. Aus unserer Erfahrung gilt das besonders für Schimmelbefall in Wohnräumen. Da ist die Devise oft: Was man nicht sieht, ist auch nicht da. Schnell aus dem Baumarkt ein paar Wundermittel gekauft, die Wand schnell gestrichen – alles wie neu, alles wieder gut? Leider nein. Denn eine wichtige Regel lautet: Man muss der Ursache auf den Grund gehen. Alles, was wir oft sehen, sind nur die Sporen. Das Myzel, also der eigentliche Pilz, sitzt dahinter. Und der muss weg. Da helfen keine oberflächlichen Maßnahmen, das muss in der Tiefe behandelt werden. Wenn eine sehr kleine Fläche an nur einer Stelle befallen ist, kann man gegebenenfalls selbst ran. Aber Vorsicht: Wenn sie eine Allergie, Asthma oder ein geschwächtes Immunsystem haben, sollten sie einen Schimmelbefall niemals selbst behandeln! Und wenn, greifen Sie nicht zum nächstbesten Antischimmel-Wundermittel. Gerne empfehlen wir Ihnen geeignete Mittel „für den Hausgebrauch“. Sanierungsplan bei Schimmelpilzbefall Wenn es eine größere Fläche oder mehrere Stellen erwischt hat, kommt der Spezialist ins Spiel. Qualifizierte Dienstleister, wie unsere bestens geschulten Schimmelterminator-Partner, beraten Mieter und Eigentümer umfassend. Unser Tipp: Fragen Sie den Schimmelsanierer Ihrer Wahl nach seiner spezifischen Qualifikation! Es gibt leider auch „Profis“, die vom Schimmel so viel Ahnung haben wie wir von Schimmelkäse. Einen professionellen Sanierungsplan erkennen sie an diesen vier Bausteinen: Eine fachgerechte Prüfung der befallenen Stellen und eine anschließende Schimmelexpertise mit sorgfältig ausgearbeitetem Sanierungsplan. Schutzmaßnahmen gegen Sporenkontamination, etwa durch professionelles Abkleben befallener Stellen. Drittens eine fachgerechte Sanierung, bei der Experten die betroffenen Materialien entfernen und den Sanierungsbereich gründlich reinigen. Und viertens schließlich die individuelle Ursachenbehebung, zum Beispiel durch alkalische Oberflächen sowie Dämmsystemen oder die Installation einer Lüftungsanlage. So vermeiden Sie, dass der Schimmel bei nächster Gelegenheit wieder erscheint. Fazit: Schimmelbefall nachhaltig beseitigen UND vermeiden ist Aufgabe echter Schimmel-Profis. Auf Dauer ist das deutlich günstiger – und gesünder.
Mehr erfahren sie unter www.schimmelterminator.com. Hier finden Sie auch den Schimmelterminator Notfallratgeber zum Download
Wir verwenden technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite sowie externe Dienste.
Standardmäßig sind alle externen Dienste deaktiviert. Sie können diese jedoch nach belieben aktivieren & deaktivieren.
Für weitere Informationen lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.